Im Bereich Wirtschaftswissenschaft der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft der Universität des Saarlandes ist zum Wintersemester 2026 eine
W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik für datengetriebene Unternehmen
(m/w/d; Kennziffer W2721)
zu besetzen.
Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber vertritt das Fach Wirtschaftsinformatik in seiner gesamten Breite mit einem Schwerpunkt auf datengetriebenen Unternehmen in Forschung und Lehre. Gesucht wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit mit exzellenter Forschungsleistung, nachgewiesen durch Publikationen in führenden internationalen Konferenzen und Zeitschriften der Wirtschaftsinformatik, Information Systems, Data Science oder Künstlichen Intelligenz.
Die ausgeschriebene Professur richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die den Einsatz datenanalytischer Technologien zur Unternehmenstransformation erforschen. Mögliche Forschungsschwerpunkte sind u. a.:
KI-basierte Automatisierung und Optimierung betrieblicher Prozesse
IT-Architekturen für datengetriebene Unternehmen
Datenanalytische Systeme zur Optimierung betrieblicher Wertschöpfung
Integration datengetriebener Anwendungen in betriebliche Informationssysteme
Erwartet wird zudem eine Anschlussfähigkeit an mindestens einen der bestehenden Forschungsschwerpunkte der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft (Digitale Transformation, Europa, Entrepreneurship, Nachhaltigkeit) und/oder der Universität (BioMed - Leben und Materie, Informatik, Interdisziplinäre Europaforschung). Ebenso wird Erfahrung in der Einwerbung und Durchführung kompetitiver, begutachteter Drittmittelprojekte im Bereich digitaler Technologien oder datengetriebener Unternehmensforschung (z. B. DFG, BMFTR, EU, KI-Initiativen) erwartet. Im Rahmen der Professur können sich Perspektiven einer Mitwirkung am DFKI ergeben. Zudem ist eine Einbindung in das Institut für empirische Wirtschaftsforschung möglich.
Die gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte § 41 des Saarländischen Hochschulgesetzes (SHSG, aktuelle Version unter https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-HSchulGSLrahmen).
In der Lehre soll das Fach in allen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen abgedeckt werden. Zudem werden innovative Lehrkonzepte sowie die Bereitschaft zur engagierten Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten und zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erwartet. Die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache und eine Beteiligung an der methodischen Doktorandenausbildung werden vorausgesetzt. Eine Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung wird erwartet.
Die Universität des Saarlandes versteht Internationalisierung als Querschnittsaufgabe. Wir erwarten daher die Beteiligung an Aktivitäten zur weiteren Internationalisierung der Universität. Die Zusammenarbeit im Rahmen bestehender internationaler Kooperationen, z. B. mit Partnern der Europäischen Hochschule Transform4Europe (www.transform4europe.eu) und des Universitätsverbunds Universität der Großregion (www.uni-gr.eu) soll fortgeführt werden und wird besonders unterstützt.
Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplans eine Erhöhung des Anteils von Frauen in diesem Aufgabenbereich an. Sie fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Überdies begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular im Online-Berufungsportal der Universität des Saarlandes unter www.uni-saarland.de/berufungen aus und reichen Sie es mit Ihren Bewerbungsunterlagen bis zum 04.01.2026 ein. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als ein PDF-Dokument von max. 10 MB mit den folgenden Unterlagen in der angegebenen Reihenfolge hoch:
Anschreiben (gerichtet an den Dekan der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft, Herrn Univ.-Prof. Dr. Axel Mecklinger)
Lebenslauf (inkl. privater Anschrift mit Telefon und E-Mail-Adresse), einschließlich Angaben zum Werdegang mit einem Überblick zur bisherigen Lehr- und Forschungstätigkeit
Publikationsverzeichnis
Darstellung der bisherigen Lehrtätigkeit (inkl. Lehrevaluationen, falls vorhanden)
Höhe und Art der eingeworbenen Drittmittel (inkl. Angaben zu erst eingereichten Anträgen oder solchen in Vorbereitung hierfür; ggf. Angabe des Eigenanteils bei Gemeinschaftsprojekten)
ein jeweils etwa zweiseitiges Lehr- und Forschungskonzept
Urkunden, insbesondere Zeugnisse
Ihre drei wichtigsten Publikationen der letzten fünf Jahre
ein Nachweis über Schwerbehinderung, sofern Sie im Bewerbungsformular eine Schwerbehinderung angegeben haben
Falls vorhanden: Nachweis über Gleichwertigkeit des ausländischen Hochschulabschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (gilt nicht bei
Hochschulabschlüssen in Deutschland. Falls der Nachweis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht beantragt wurde, muss dieser nach Aufforderung nachgereicht werden.)
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten (www.uni-saarland.de/verwaltung/datenschutz). Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der Universität des Saarlandes zur Kenntnis genommen haben.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.uni-saarland.de | www.youtube.com/watch?v=tzo6dxr1FWk

BM Invest GmbH, Domplatz 40, D - 48143 Münster